Allgemeinmedizin
Kassenleistungen
Hausärztin
Vorsorge
Diabetes Aktiv
Infiltrationen
Blutdruckeinstellung
Blutabnahmen
Allergie: Hyposensibilisierung
Infusionen
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
Privatleistungen
Allgemeinmedizinische Privatordination
Ernährung
CRP Schnelltest bei Infektionen
Impfungen
Streptokokken-Abstrich
Ärztliche Atteste
Traditionelle Chinesische Medizin
Traditionelle Chinesische Medizin
Akupunktur
Ohrakupunktur
Schädelakupunktur
Laserakupunktur
Moxa
Kräutermedizin
TCM für Kinder
Indikationen und Anwendungsgebiete
Die Praxis
Dr. Kerstin Wörther
Unser Team
Lehrpraxis
Anmeldung
Rezept-Vorbestellung
Wartezeiten
Galerie
Ordinationszentrum Karmeliterviertel
-- Select A Page --
Allgemeinmedizin
Kassenleistungen
Hausärztin
Vorsorge
Diabetes Aktiv
Infiltrationen
Blutdruckeinstellung
Blutabnahmen
Allergie: Hyposensibilisierung
Infusionen
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
Privatleistungen
Allgemeinmedizinische Privatordination
Ernährung
CRP Schnelltest bei Infektionen
Impfungen
Streptokokken-Abstrich
Ärztliche Atteste
Traditionelle Chinesische Medizin
Traditionelle Chinesische Medizin
Akupunktur
Ohrakupunktur
Schädelakupunktur
Laserakupunktur
Moxa
Kräutermedizin
TCM für Kinder
Indikationen und Anwendungsgebiete
Die Praxis
Dr. Kerstin Wörther
Unser Team
Lehrpraxis
Anmeldung
Rezept-Vorbestellung
Wartezeiten
Galerie
Ordinationszentrum Karmeliterviertel
CRP Schnelltest-Unterscheidung zwischen viraler und bakterieller Infektion
Die Unterscheidung, ob ein Infekt
viraler oder bakterieller Ursache
ist, gestaltet sich in manchen Fällen anhand der klinischen Untersuchung eindeutig. In vielen Fällen ist es aber schwierig, lediglich anhand der Untersuchung und der Krankengeschichte eine klare Diagnose zu treffen.
Diese ist aber für die Behandlung unerlässlich. Während virale Infekte mit Schonung und Allgemeinmaßnahmen in der Regel von selbst ausheilen, bedürfen bakterielle Infekt einer antibiotischen Therapie.
Eine gute Möglickeit zur Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infekt ist die Bestimmung des CRP.
CRP (C-reaktives Protein) ist der wichtigste Laborwert zur Erkennung einer Entzündung. Es steigt bereits wenige Stunden nach Beginn des Infektes an und sinkt bei erfolgreicher Antibiotika Therapie innerhalb von 24 Stunden wieder ab.
Wir bieten in unserer Ordination einen Schnelltest an.
Mit einem Fingerstich kann in 3 Minuten festgestellt werden wie hoch Ihr Entzündungswert ist und ob Sie ein Antibiotikum brauchen
oder nicht. Dieser Test ist für Menschen jedes Alters geeignet und kann viele unnötige Medikamenteneinnahmen vermeiden.
Es werden viel zu oft Antibiotika verschrieben, das führt zu immer mehr Resistenzbildungen, das heisst, dass die Antibiotika nicht mehr wirken. Weiters schädigt jede Antibiotikatherapie die Darmflora und schwächt somit die körpereigene Immunabwehr.
Leider wird dieser Test bei uns (noch?) nicht von der Krankenkasse bezahlt, hierbei handelt es sich um eine Privatleistung.